Musiktherapie / Klangentspannung


musiktherapie

Musiktherapie ist eine psychodynamische Form der Kunsttherapie mit dem Ziel, die ganzheitliche Gesundheit des Menschen zu erhalten und zu fördern. Im Rahmen einer therapeutischen Beziehung wird die Musik in all ihren Erscheinungsformen eingesetzt und unterstützt damit Wahrnehmung, Ausdruck, Kommunikation und Verhalten.

 

Dabei wird mit einfach spielbaren Instrumenten sowie der Stimme gearbeitet. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es braucht lediglich Freude und Bereitschaft, sich von Musik berühren zu lassen und durchs Spielen Neues auszuprobieren. Dadurch wird ein therapeutisch-kreativer Prozess in Gang gesetzt, welcher den Zugang zu den eigenen Ressourcen aktiviert und diese stärkt.

 

Wo Worte versagen oder Sprache zerredet kann Musik zu einem neuen Zugang verhelfen. In der Musik wird hörbar, was im Innern an Emotionen schlummert. Was da ist, darf erklingen, sich Ausdruck und Raum verschaffen. Angst, Wut, Unruhe, Traurigkeit genauso wie Lebensfreude und Kraft. Im Gespräch kann das Erlebte aufgegriffen und eingeordnet werden.

 

 

Für Kinder und Jugendliche

Im musiktherapeutischen Geschehen können sich Kinder spielerisch an das Entdecken von Instrumenten wagen, Gefühle, Geschichten und Fantasien vertonen oder zusätzliche Materialien miteinbeziehen. Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit werden gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt.

 

Hilfreich bei

· Wahrnehmungsschwierigkeiten

· Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsstörungen (Autismus)

· Ausdruckshemmungen, Mutismus

· Ängsten, Unsicherheiten

· Körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen

· Seelischen Belastungen

 

Für Erwachsene, hilfreich bei

· Belastenden Lebenssituationen

· Stress, Burnout

· Blockaden

· Chronischen Schmerzen

· Erschöpfung

· Verlusterfahrungen, Trauer

· Demenz


klangentspannung

 

Gerne unterstütze ich Sie auf dem Weg zu mehr Entspannung und Gelassenheit.

 

Dabei liegen Sie bequem auf der Klangliege (Behandlungs-monochord). Durchs Anspielen der Saiten auf der Unterseite der Liege und den direkten Kontakt mit der Klangfläche wird Ihr Körper in Schwingung versetzt. Nebst dem Grundton erklingt eine Fülle von feinen Obertönen. Eingehüllt in diese beruhigenden Schwingungsfrequenzen lösen sich Verspannungen. Der Stress des Alltags fällt ab, Körper, Geist und Seele können sich erholen und regenerieren.